Klimaschutz in Opladen – Der Busbahnhof wird grün
Rheinische Post. 17.10.2020. Leverkusen. Es grünt so grün… auf den Dächern des neuen Opladener Busbahnhofs. Der war Mitte September eröffnet worden, im Juli hatte Opladen Plus moniert, die triste Dach-landschaft sei eine Enttäuschung.
Klimaschutz ist Top-Thema der EU, der WDR zu Gast in der Bahnstadt
WDR Aktuell. 16.09.2020. Opladen. In ihrer ersten Rede zur Lage der Europäischen Union am 16.09.2020 hat Ursula von der Leyen strengere Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Am Nachmittag besuchte ein WDR-Team die Bahnstadt. Die Neue Bahnstadt Opladen dient bereits jetzt als gelungenes Beispiel lange geforderte Maßnahmen zum Klimaschutz, wie der Beitrag in der Sendung WDR […]
Leitbild Grün Leverkusen – Diese Projekte sollen beim Kampf gegen den Klimawandel helfen.
Leverkusener Anzeiger. 31.08.2020. Das Umweltdezernat hat Vorhaben für diesen Herbst vorgestellt. 4000 neue Laubbäume werden bei Engstenberg gepflanzt. Wie mehr Grün gegen die Hitze im Stadtgebiet wirken soll.
Straßenbäume der Bahnstadt dürsten – Bitte wässern Sie die Bäume vor Ihrer Tür!

Auch in diesem Sommer erleben wir wieder extreme Temperaturen und Trockenheit. Das trifft das Stadtgrün in der Bahnstadt. „Vor allem die jungen Straßenbäume brauchen dann Wasser“, warnt nbso-Geschäftsführerin Vera Rottes vor. „Die Stadtverwaltungen kommen bei dieser Extremwetterlage einfach nicht hinterher mit dem Wässern des Stadtgrüns.“ Wer vor seiner Tür entdeckt, dass sich die Baumblätter rollen […]
Verdörren Parks und Beete? : Hitze in der Stadt – am wenigsten leiden alte Bäume
Rheinische Post. 11.08.2020. Leverkusen. Die Hitze setzt den Pflanzen zu. Verdörrt nun die Stadt? Grünflächen-Chef Schmitz gibt Entwarnung: Alte Bäume sind nicht in Gefahr, Rasen und Stauden wachsen nach, wenn sie vertrocknen.
„Grünes Kreuz“ soll Wärmeinseln kühlen – Kaltluftschneisen sorgen für mehr Luft
Lokale Informationen. 08.07.2020. Opladen. (…) Zentrales Qualitätsmerkmal für die Entwicklung der Neuen Bahnstadt ist das „Grüne Kreuz“, ein Stadtteilpark, der für das Areal im Osten der Bahnstadt eine grüne Mitte mit zwei Freiluftschneisen bildet.
Neue Bahnstadt Opladen – Klima- und Umweltschutz von Anfang an?
Leverkusen.com 02.07.2020. Opladen. Vera Rottes, Geschäftsführerin der nbso GmbH, und Alexander Lünenbach, Dezernent für Bürger, Umwelt und Soziales der Stadt Leverkusen haben am 2. Juli 2020 in einem Pressegespräch zum Thema Klimaschutz in der Neuen Bahnstadt Opladen Stellung genommen. Leverkusen.com hat große Teile des Gesprächs in einem Video aufgezeichnet.
Klimaschutz – „Grünes Kreuz“ soll Bahnstadt kühlen und durchlüften
Rheinische Post. 03.07.2020. Opladen. Die Bahnstadtgesellschaft will durch eine gezielte Grünflächenplanung für Kühle und Durchlüftung sorgen und so das Mikroklima positiv beeinflussen.
Kooperation mit Wetterdienst – Diese Ideen sollen die Neue Bahnstadt Opladen kühlen
Leverkusener Anzeiger. 03.07.2020. Opladen. „Es geht nicht darum, eine Vorsorgestrategie zu ergreifen“, erklärte Umweltdezernent Alexander Lünenbach am Donnerstag in Opladen, „sondern den Folgen der Klimaerwärmung entgegenzutreten und vor Ort Maßnahmen zu ergreifen“. Welche für die Neue Bahnstadt noch geplant sind, zeigte er gemeinsam mit der Bahnstadtchefin Vera Rottes und der städtischen Klimaschutzmanagerin Eva Lüthen-Broens auf.
Neue Bahnstadt Opladen – Klima- und Umweltschutz von Anfang an

Die Neue Bahnstadt Opladen ist von Anfang eines der Vorzeigeprojekte der Stadt Leverkusen gewesen. Das gilt auch für den Klimaschutz. Stadtgrün dominiert das Quartier. Und auch die Planungen für den Westteil, der sich baulich zum Zentrum hin verdichtet, entsprechen dem Leitbild Grün der Stadt Leverkusen. Man denke nur an die Europa-Allee, die im Sommer fertiggestellt […]