Das neue Stadtquartier in Leverkusen ist auf der Ostseite fast fertig: Trotz Pandemie – so wächst die Bahnstadt
Rheinische Post. 26.03.2021. Opladen. An vielen Stellen wird noch eifrig gebaut. Doch das neu gestaltete Wegenetz auf der Ostseite ist bereits weithin fertig und nutzbar.
Young Leadership Award des Urban Land Institute für Lever-kusener Immobilien-Unternehmer – Tilmann Gartmeier pflanzt Ginkgo-Baum an der Werkstättenstraße in der Bahnstadt Ost

Mit der Pflanzung eines Ginkgo-Baums in der Neuen Bahnstadt Opladen würdigte am 26. Oktober 2020 das renommierte Urban Land Institut (ULI) die Verleihung des Young Leadership Awards an den Leverkusener Immobilien-Unternehmer Tilman Gartmeier (29). Der Gründer und Geschäftsführer von Cube Real Estate entwickelt mit seiner Projektentwicklungsgesellschaft in der Bahnstadt Ost die Cube Factory 577, unweit […]
Bauarbeiten an der Campusbrücke : Neue Bahnstadt in Opladen soll grüner werden
Rheinische Post. 17.09.2020. Opladen. Blick von oben auf den entstehenden Brückenpark, Teil eines „Grünen Bandes“, das die Bahnstadt von Süden nach Norden durchzieht: Die Bauarbeiten an der Campusbrücke gehen weiter.
Leitbild Grün Leverkusen – Diese Projekte sollen beim Kampf gegen den Klimawandel helfen.
Leverkusener Anzeiger. 31.08.2020. Das Umweltdezernat hat Vorhaben für diesen Herbst vorgestellt. 4000 neue Laubbäume werden bei Engstenberg gepflanzt. Wie mehr Grün gegen die Hitze im Stadtgebiet wirken soll.
Straßenbäume der Bahnstadt dürsten – Bitte wässern Sie die Bäume vor Ihrer Tür!

Auch in diesem Sommer erleben wir wieder extreme Temperaturen und Trockenheit. Das trifft das Stadtgrün in der Bahnstadt. „Vor allem die jungen Straßenbäume brauchen dann Wasser“, warnt nbso-Geschäftsführerin Vera Rottes vor. „Die Stadtverwaltungen kommen bei dieser Extremwetterlage einfach nicht hinterher mit dem Wässern des Stadtgrüns.“ Wer vor seiner Tür entdeckt, dass sich die Baumblätter rollen […]
Verdörren Parks und Beete? : Hitze in der Stadt – am wenigsten leiden alte Bäume
Rheinische Post. 11.08.2020. Leverkusen. Die Hitze setzt den Pflanzen zu. Verdörrt nun die Stadt? Grünflächen-Chef Schmitz gibt Entwarnung: Alte Bäume sind nicht in Gefahr, Rasen und Stauden wachsen nach, wenn sie vertrocknen.
Neue Bahnstadt Opladen – Klima- und Umweltschutz von Anfang an

Die Neue Bahnstadt Opladen ist von Anfang eines der Vorzeigeprojekte der Stadt Leverkusen gewesen. Das gilt auch für den Klimaschutz. Stadtgrün dominiert das Quartier. Und auch die Planungen für den Westteil, der sich baulich zum Zentrum hin verdichtet, entsprechen dem Leitbild Grün der Stadt Leverkusen. Man denke nur an die Europa-Allee, die im Sommer fertiggestellt […]
Bahnhofsquartier Opladen – Bepflanzte Dächer kühlen die Bahnstadt
Rheinische Post. 12.06.2020. Opladen. Wird’s im Sommer warm, wird’s Klima in der Stadt stickig. Dachgrün auf dem neuen Opladener Busbahnhof und den Häusern im angrenzenden Quartier soll helfen und zudem Insekten wie etwas Wildbienen locken.
Technische Hochschule – Kritik an neuen Schotterflächen in der Bahnstadt
Leverkusener Anzeiger. 09.05.2020. Opladen. Die Kritik an den zahlreichen geschotterten privaten Gärten in der Neuen Bahnstadt war heftig. Selbst die Bahnstadt-Geschäftsführung machte die Neubürger über eine kleine Aufklärungskampagne in der neuen Siedlung aufmerksam.
Baumfällung am ZOB Opladen
Radio Leverkusen. 06.02.2020. Opladen. Am neuen Busbahnhof in Opladen müssen am Donnerstag elf Bäume weichen.