Februar 2013
Die erste Familie zieht ins „Quartier am Campus“ ein. Am Ende werden im Quartier am Campus und im benachbarten, im Bau befindlichen, Wohngebiet „Wohnen an der Grünen Mitte“ 1.000 Neubürger
Die erste Familie zieht ins „Quartier am Campus“ ein. Am Ende werden im Quartier am Campus und im benachbarten, im Bau befindlichen, Wohngebiet „Wohnen an der Grünen Mitte“ 1.000 Neubürger
Start der Erschließung für das Gewerbegebiet – Ende 2013 ist das Gewerbegebiet durch die Straßen „Campusallee“, „Am Handwerkerhof“ und „Fakultätsstraße“ erschlossen
Fertigstellung des 3,5 km langen neuen Kanalnetzes. Die Versorgungsleitungen für das neue Quartier wurden schon Anfang 2012 gelegt
Erster Spatenstich durch Privatinvestor für das 5,8 Ha große neue Wohngebiet „Wohnen an der Grünen Mitte“
Abschluss der Bodensanierung für das neue Quartier – 100.000 Kubikmeter Böden wurden „bewegt“
Eröffnung des denkmalgeschützten Wasserturms als „Funkenturm“ durch die KG „Altstadtfunken“
Erschließung des städtischen Wohngebiets „Quartier am Campus“. Fertigstellung Sommer 2012 – Baustart der ersten privaten Baumaßnahme für ein mehrgeschossiges Wohnhaus
Die DB AG verkauft ein 5,8 ha großes Grundstück – Standort der bis dahin noch nicht abgerissenen Ausbesserungshalle Nord – an einen Privatinvestor für ca. 190 Wohneinheiten in Einfamilienhäusern und
Das gut 100 Jahre alte Magazin des Ausbesserungswerks wird nach dem Umbau Sitz der neue bahnstadt opladen GmbH. Insgesamt stellt der private Investor rund 2000 qm für neues Wohnen und
Die Bezirksregierung Köln und die Stadt Leverkusen schließen eine Vereinbarung zur Finanzierung des kommunalen Eigenanteils für die Gütergleisverlegung Der Rat der Stadt Leverkusen beschließt die Verlegung von Gütergleisen zwischen der
neue bahnstadt opladen
Geschäftsführung
Geschäftsführung
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
GmbH
Alfonso López de Quintana
Andreas Schönfeld
Hendrik Neubauer